Eine Veranstaltung der Loge „Georg zum silbernen Einhorn“ in Zusammenarbeit mit PEGASUS – Freimaurerischer Verein für Kunst, Kultur und Kommunikation e.V., Bayreuth.
Die über 70 Besucher erlebten im Zeichensaal des Quaet-Faslem-Hauses 2 Premieren:
1. „Von der Liebe, vom Wein und vom Geist des Wassers“
Eine Text-Musik-Collage um Liebes-Lied und Lyrik von Johann Ludwig Wilhelm Müller (1794-1827) mit Musik von Franz Schubert (1797-1828). Konzipiert und arrangiert von Jens Oberheide.
Früh vollendete Genies: Wilhelm Müller (1794-1827) wurde gerade mal 33 Jahre alt. Franz Schubert (1797-1828) starb im Alter von 31 Jahren. Der Moderator erzählt etwas zum Leben und zu den Gedanken von Wilhelm Müller und spricht über die Liedvertonung von Franz Schubert („Winterreise“/ „Die schöne Müllerin“).
Daraus entwickelt sich eine leichte, beschwingte Geschichte um Liebe, Lust und (wenig) Leid. Eingestreut in diese Geschichte werden Gedichte von Müller und Lieder von Schubert (nach Texten von Müller).
Die lockere und zuweilen humorvolle Moderation, die Musik und der Gesang verbinden sich mit Rezitationen von Müller-Lyrik, so dass eine „Revue“ mit einem leichten Handlungsbogen entsteht. Dazu gehören natürlich auch die Müller/Schubert-Hits „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Das Wandern ist des Müllers Lust“.
Wilhelm Müller war Freimaurer und hat u.a. auch Trinklieder für die freimaurerische Tafel geschrieben. Auch alle Mitwirkenden sind übrigens bekennende Freimaurer.
Lang anhaltender Beifall erfreute dann auch die Akteure.
2. „Sonatina Visurgia“ (Weser-Sonatine w 243)
Von Franck Adrian Holzkamp 2009 komponiert und in Nienburg virtuos einem sichtlich begeisterten Publikum vorgetragen.
Er hat dieses eindrucksvolle und sensibel eingängige Stück im Jahre 2009 komponiert. Die „Sonatina Visurgia“ für Klavier gibt es auch als „Sinfonietta Visurgia“ für Orchester (w 245) und als „Romanze“ für Violine und Orchester (w 244).
In Nienburg brachte der Komponist die Version für Klavier in 5 Sätzen zu Gehör:
Durchs liebliche Weserbergland - Der Reinhardswald im Mondenschein - Romanze in Bad Karlshafen - Der Rattenfänger spielt auf - Nordwärts zur See.
Man „hörte“, wie die Weser musikalisch auch durch Nienburg rauscht.
Das Publikum bedankte sich mit Standing Ovations und erklatschte sich eine Zugabe: "Der Rattenfänger spielt auf".
Mitwirkende des gelungenen Abends waren:
Gesang Marek Kalbus
Opern- und Konzertsänger
Klavier Franck Adrian Holzkamp
Komponist, Dirigent und Pianist
Rezitation Jens Oberheide
Autor und Darsteller
Moderation Hasso Henke
Rundfunksprecher- und Redakteur